Knaben | Chor | Party

Wann wart ihr das letzte Mal bei einer Feier, wo's so richtig krass abging? Wir letzten Samstag in Würzburg. Dorthin war Basta vom Chorverband "Pueri Cantores" eingeladen worden, um das ChorArt-Festival der Knabenchöre musikalisch zu begleiten.
9 Chöre, 500 Jungs aus ganz Deutschland und eine super Stimmung. Unser Highlight-Moment: Das Ratespiel vor "Flaminco", wo plötzlich alle lautstark reinriefen, welches Tier wohl von uns gerade mimisch dargestellt würde, Stichwort: "Penis". Dieses Wort EINMAL lautstark in der Öffentlichkeit bei einer Veranstaltung reinzurufen wär in dem Alter auch unser persönliches Highlight gewesen. :-D
Danke an den Paderborner Domchor, die Münchner Domsingknaben, den Nachwuchschor der Regensburger Domspatzen, an die St. Johannes-Chorknaben Bad Saulgau, an die Capella Ludgeriana, an die St.-Georgs-Chorknaben Ulm, die Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben, die Würzburger Domsingknaben und den Kölner Domchor!
Jungs, ihr habt fett gerockt, es hat super Spaß gemacht mit euch!
9 Chöre, 500 Jungs aus ganz Deutschland und eine super Stimmung. Unser Highlight-Moment: Das Ratespiel vor "Flaminco", wo plötzlich alle lautstark reinriefen, welches Tier wohl von uns gerade mimisch dargestellt würde, Stichwort: "Penis". Dieses Wort EINMAL lautstark in der Öffentlichkeit bei einer Veranstaltung reinzurufen wär in dem Alter auch unser persönliches Highlight gewesen. :-D
Danke an den Paderborner Domchor, die Münchner Domsingknaben, den Nachwuchschor der Regensburger Domspatzen, an die St. Johannes-Chorknaben Bad Saulgau, an die Capella Ludgeriana, an die St.-Georgs-Chorknaben Ulm, die Schwäbisch Gmünder St. Michael-Chorknaben, die Würzburger Domsingknaben und den Kölner Domchor!
Jungs, ihr habt fett gerockt, es hat super Spaß gemacht mit euch!
Die Oster-Pause ist vorbei

Das heißt: Wir starten wieder für euch durch, z.B. morgen im Rosenhof in Osnabrück! :-) (Tickets gibt's hier !)
Wir haben die letzten Tage genutzt, um uns über Ostern etwas zu entspannen. Und das jeder auf seine Weise.
Hannes zum Beispiel war in Bordeaux zum Ostereier-Suchen. Das wiederum hat für René sehr zuverlässig der Paul erledigt. Während also Hannes "Le savoir-vivre" in Frankreich genossen hat, haben es sich Hund und Herrchen zu Hause recht gut gehen lassen. Doch egal, ob leben wie Gott in Frankreich oder wie "e kölsche Jung" mit Hund im Bergischen Land, happy sehen auf jeden Fall alle drei aus!
Wir haben die letzten Tage genutzt, um uns über Ostern etwas zu entspannen. Und das jeder auf seine Weise.
Hannes zum Beispiel war in Bordeaux zum Ostereier-Suchen. Das wiederum hat für René sehr zuverlässig der Paul erledigt. Während also Hannes "Le savoir-vivre" in Frankreich genossen hat, haben es sich Hund und Herrchen zu Hause recht gut gehen lassen. Doch egal, ob leben wie Gott in Frankreich oder wie "e kölsche Jung" mit Hund im Bergischen Land, happy sehen auf jeden Fall alle drei aus!
Unsere liebsten Lieder

Drei Mädchen der Klasse 7d des Gymnasium St. Xaver in Bad Driburg haben im Unterricht eine eigene Version unseres Lieds "Meine liebsten Lieder" verfasst.
Wir fühlen uns nicht nur geschmeichelt, sondern sind auch richtig gerührt von dem Text, der unser aller Wünsche und Träume in diesen Zeiten so sehnsüchtig besingt.
Vielen herzlichen Dank an euch drei von uns fünfen!
Wir fühlen uns nicht nur geschmeichelt, sondern sind auch richtig gerührt von dem Text, der unser aller Wünsche und Träume in diesen Zeiten so sehnsüchtig besingt.
Vielen herzlichen Dank an euch drei von uns fünfen!
Basta auf dem Klappstuhl

Da sitzen wir drauf. Und zwar am 20.04.2017 um 19:30h im WDR-Fernsehen. "Klappstuhl", ein Talkformat innerhalb der WDR-Sendung "Lokalzeit", ist etwas anders als die üblichen Talksendungen im deutschen Fernsehen. Dafür sorgt schon Gastgeber Till Quitmann und die ungewöhnlichen Orte, an denen er zum Gespräch bittet. Er und sein Interviewpartner, jeweils auf einem Klappstuhl. In einem Musikfachgeschäft, auf der Rheinbrücke oder in einem Brauhaus.
Wir zum Beispiel haben auf dem Wallrafplatz mitten in der Kölner City zwei Minuten vom Dom entfernt Platz genommen. Wir finden: Diese Sendung solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Und deshalb könnt ihr sie euch hier ansehen.
Es gab schon so manches TV-Portrait von Basta. Das hier ist das ungewöhnlichste. Woran liegt's? Wir hatten viel Freude beim Dreh, ein tolles, motiviertes Team und einen ehrlich interessierten, super vorbereiteten Moderator.
Danke lieber Till, danke WDR!
AR
Wir zum Beispiel haben auf dem Wallrafplatz mitten in der Kölner City zwei Minuten vom Dom entfernt Platz genommen. Wir finden: Diese Sendung solltet ihr euch nicht entgehen lassen. Und deshalb könnt ihr sie euch hier ansehen.
Es gab schon so manches TV-Portrait von Basta. Das hier ist das ungewöhnlichste. Woran liegt's? Wir hatten viel Freude beim Dreh, ein tolles, motiviertes Team und einen ehrlich interessierten, super vorbereiteten Moderator.
Danke lieber Till, danke WDR!
AR
Endlich Establishment

Nun haben wir es aber echt geschafft. Ganz oben angekommen. Ab jetzt ist es höchst offiziell: Musik von Basta zu hören ist pädagogisch wertvoll. Denn wir sind Lehrstoff!
Der Schulbuch-Verlag Mildenberger in Offenburg widmet uns in seinem Schulbuch ,,Rondo", Fach: Musik für die Unterstufe, in der Einheit ,,Musik und Medien" eine ganze Seite. Es geht um unser Lied "Appdepp". Einerseits Beatboxing kennenlernen, erfahren und selber ausprobieren, andererseits sich der Probleme bewusst werden, die durch Nutzung von Medien auftreten können.
Zukünftig mehr Musik von Basta im Unterricht - ein Beispiel, das Schule machen sollte! ;-)
AR
Der Schulbuch-Verlag Mildenberger in Offenburg widmet uns in seinem Schulbuch ,,Rondo", Fach: Musik für die Unterstufe, in der Einheit ,,Musik und Medien" eine ganze Seite. Es geht um unser Lied "Appdepp". Einerseits Beatboxing kennenlernen, erfahren und selber ausprobieren, andererseits sich der Probleme bewusst werden, die durch Nutzung von Medien auftreten können.
Zukünftig mehr Musik von Basta im Unterricht - ein Beispiel, das Schule machen sollte! ;-)
AR